FrogLabs 2017 (FrOSCon in Sankt Augustin)
- Was sind die FrogLabs?
- Wann und wo finden die FrogLabs statt?
- Workshops, die dich erwarten
- Wochenendfreizeit und Übernachtung
- Kosten
- Informationen für Eltern
- Anmeldung
Was sind die FrogLabs?
- Spielst du gerne Computerspiele?
- Hast du dir schon einmal selber ein Spiel ausgedacht?
- Findest du Roboter oder elektrische Schaltungen spannend?
Die FrogLabs sind ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von etwa 10 bis 16 Jahren, bei dem du gemeinsam mit vielen anderen Gleichgesinnten in deinem Alter an spannenden Projekten aus den Bereichen Informatik und Technik basteln, forschen und lernen kannst.
Du verbringst ein spannendes und unterhaltsames Wochenende in Form einer Freizeit in einer Gruppe von vielen Schülerinnen und Schülern, die dieselben Interessen teilen wie du. Bei der gemeinsamen Übernachtung mit Abendprogramm gibt es viele Möglichkeiten, neue Freundschaften zu schließen.
Einen kleinen Eindruck von den FrogLabs kannst du im Bericht zu den FrogLabs auf der FrOSCon 2015 bekommen.
Wann und wo finden die FrogLabs statt?
Die FrogLabs finden immer zusammen mit so genannten Open Source-Konferenzen statt. Das sind Treffen, bei denen sich viele Leute über Themen wie freie Software, Programmierung, Sicherheit und vieles mehr austauschen. Die FrogLabs stammen ursprünglich von der FrOSCon, der Konferenz mit dem wohl umfangreichsten Kinder- und Jugendprogramm in Deutschland.
Dieses Mal finden die FrogLabs am Wochenende vom 18. bis 20. August 2017 auf der FrOSCon in Sankt Augustin statt. Die FrOSCon und das Workshop-Programm der FrogLabs selber beginnen erst am Samstag, dem 19. August, aber am Freitag habt ihr bereits die Möglichkeit, an einem Einführungs-Workshop teilzunehmen und mit den anderen Teilnehmern zusammen zu grillen und im Basecamp zu übernachten.
Workshops, die dich erwarten
Die Workshops, die dich bei den FrogLabs erwarten, richten sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichermaßen. Egal, ob du schon viel über das Thema weißt oder sogar schon einmal bei den FrogLabs warst. Unser Ziel ist es, dass bei den Workshops jeder gleich viel Spaß haben kann und gleich viel beitragen kann.
Für alle, die schon einmal da waren: Alle neuen und auch alten Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Themen zu beschäftigen. Auch Teilnehmer, die schon öfter bei den FrogLabs waren, werden sich nicht langweilen.
Und diese Workshops erwarten dich:
- Programmierung (z.B. Spiele programmieren mit Python und PyGame)
- Elektronik (z.B. Mikrocontroller und Schaltungen mit Arduino)
- Robotik (z.B. mit LEGO Mindstorms und NXC)
- Kreatives (z.B. Hörspieler oder Trickfilme)
Das genaue Workshopangebot und die Tutoren stellen wir Anfang 2017 vor.
Wochenendfreizeit und Übernachtung
Den ganzen Tag nur Workshops? Nein, natürlich nicht! Das Besondere an den FrogLabs ist, dass das Angebot eine Wochenendfreizeit (ähnlich einer Ferienfreizeit) ist. Das bedeutet, dass du das gesamte Wochenende mit der Gruppe verbringen kannst und so hoffentlich viele neue Freunde kennenlernst.
Zu der Wochenendfreizeit bei den FrogLabs auf der FrOSCon 2017 gehört:
- Gemeinsame Teilnahme am Abendprogramm der FrOSCon (Grillen, ...) am Samstagabend
- Übernachtung im Schlafwagen, Tourbus oder Wohnwagen im Basecamp Bonn
- Frühstück, Mittagessen und Abendessen für alle Teilnehmer
- Einführungsworkshops und Abendprogramm am Freitag
Für alle, die in der Umgebung von Bonn wohnen: Der Aufbau einer Community unter jungen Informatikern ist wichtig. Daher seid auch hier herzlich zu der vollständigen Freizeit einschließlich Übernachtung eingeladen!
Zeitlicher Ablauf
Der grobe zeitliche Ablauf für die FrogLabs steht fest. Die angegebenen Zeiten stellen eine grobe Richtlinie dar, damit ihr euch auf den Ablauf einstellen könnt.
Tag | Zeit | Plan |
---|---|---|
Freitag, 18.08. | 14:30 Uhr | Treffen der ersten Teilnehmer im Basecamp Young Hostel |
15:00 Uhr | Begrüßung und Registrierung | |
16:00 Uhr | Kennenlernen, Spiele, Abendprogramm, Grillfest, … | |
Samstag, 19.08. | 08:00 Uhr | Frühstück im Basecamp |
10:00 Uhr | Treffen aller Teilnehmer in Sankt Augustin | |
10:30 Uhr | Beginn des eigentlichen Workshop-Programms | |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
18:00 Uhr | Abendprogramm in Sankt Augustin | |
21:00 Uhr | Aufbruch zum Abendausklang im Basecamp, Bonn | |
Sonntag, 20.08. | 08:00 Uhr | Frühstück im Basecamp |
10:00 Uhr | Beginn des Workshop-Programms | |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
17:30 Uhr | Präsentation der Ergebnisse | |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kosten
Wir versuchen, die FrogLabs immer so günstig wie möglich anzubieten, damit auch wirklich jeder mitmachen kann. Leider ist die gesamte Veranstaltung für uns aber auch sehr teuer — deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir zumindest alles, was wir für euch ausgeben, auch wieder einnehmen.
Dieses Jahr kostet die gesamte Freizeit, inkl. Workshops, Vollverpflegung und zwei Übernachtungen, 65 €.
Solltest du gerne an den FrogLabs teilnehmen wollen, aber Probleme mit der Finanzierung haben, schreibe uns bitte gemeinsam mit deinen Eltern eine E-Mail an vorstand@teckids.org!
Informationen für Eltern
Anmeldung
Neben der Online-Anmeldung (siehe unten) benötigen alle Teilnehmer eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung!
Betreuung
Die FrogLabs werden durchgehend von mehreren Aufsichtspersonen betreut. Alle Betreuerinnen und Betreuer sind für Sie durchgehend telefonisch erreichbar. Die entsprechenden Daten erhalten Sie nach der Anmeldung!
Bitte beachten Sie besonders unser pädagogisches Leitbild und sprechen Sie uns bei Besonderheiten bzgl. der Betreuung Ihres Kindes vertrauensvoll an!
Fragen
Für jegliche Fragen stehen wir per E-Mail unter vorstand@teckids.org zur Verfügung!
Anmeldung
Die Anmeldung zu den FrogLabs findet über ein Online-Formular statt. Danach schicken wir dir und deinen Eltern alle weiteren Informationen, wie z.B. das Elternformular, per E-Mail zu.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.