Am 6. Juli 2019 fand im Rahmen des Tübinger Linuxtages (TÜBIX) wieder eine kleine Ausgabe der FrogLabs statt. Dabei konnten 27 Kinder und Jugendliche an drei Workshops teilnehmen und den Linuxtag besuchen.
In der Zeit vom 16. bis zum 17. März war ein Team des Teckids e. V. bei den Chemnitzer Linuxtagen. Dort betreuten wir den schul-frei Stand, haben einen Vortrag über freie Software an Schulen gehalten und hatten einen Workshop für Kinder zum Thema Spieleprogrammierung mit Python.
Ende April waren wir mit einem kleinen Team in Graz. Dort besuchten wir die Grazer Linuxtage, bei denen wir sowohl Workshops für Programmierung und Elektronik führten, als auch mit einem Stand vertreten waren. Auch die Besichtigung von Graz kam nicht zu kurz!
Vom 27. bis zum 30. Dezember 2018 fand, wie auch schon letztes Jahr in Leipzig, der Chaos Communication Congress statt. Passend dazu organisierte unser Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen Informatik näherzubringen, die Veranstaltung „Hack’n’Fun X-Mas Edition“. Hierbei lernten die 14 Teilnehmenden Leipzig kennen und erfuhren vor allem etwas über die verschiedenen Themen des Chaos Communication Congress. Auch informationelle Selbstbestimmung gehört zu den Themen des Vereins; auf dem Congress wurde dieses Thema vielfältig behandelt.
Die einzelnen Teilnehmenden reisten entweder ab Köln oder Bonn als Gruppe mit dem Zug an oder fuhren mit dem ...
Mit einer Einführungswoche für Lehrkräfte und Lernende hat die Realschule Boltenheide in Wuppertal die erste Phase ihres Umstiegs auf freie Software in allen Bereichen der Schule abgeschlossen. Zu dieser Phase gehörte unter anderem die Einrichtung von Skolelinux (Debian Edu) im pädagogischen Netzwerk.
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einer Jugendgruppe zur Makerfaire in Hannover gefahren. Unser zukünftiges Juniormitglied Anna Weichelt berichet.
Die FrogLabs auf der FrOSCon fanden auch 2018 wieder statt, diesmal erstmalig mit Rahmenprogramm und Übernachtung auf dem Jugendzeltplatz Bonn.
Im Frühjahr 2018 führte der Teckids e.V. eine Umfrage zum Thema „Nutzungs von sozialen Medien“ unter 574 Schülerinnen und Schülern durch. Die Umfrage wurde von Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre ) gestaltet, von vielen Kindern und Jugendlichen in ihren Schulen und Klassen durchgeführt und hauptverantwortlich von Tim Valentin (11 Jahre) ausgewertet.
Der Teckids e.V. hat den zweiten Platz beim Thomas-Krenn-Award 2018 belegt und damit Serverhardware im Wert von 2000 € gewonnen. Mit dieser Hardware kann ein Teil der Infrastruktur erneuert werden.
Anfang Februar 2018 haben wir im Rahmen des schulfrei-Projektes die FOSDEM besucht, um dort utner anderem zwei Vorträge zu halten. Die Hauptakteure dabei waren Niels Hradek (13 Jahre) und Philipp Stahl (14 Jahre).